Wiler Gold Barrique Pinot Noir – Edler Genuss aus Wil SG

Wiler Gold Barrique Pinot Noir – Edler Genuss aus Wil SG

Der Wiler Gold Barrique Pinot Noir ist ein herausragender Rotwein aus der Ostschweiz, der die traditionsreiche Weinbaukunst von Wil im Kanton St. Gallen widerspiegelt. Mit seiner sorgfältigen Vinifikation und dem charakteristischen Ausbau im Barrique bietet dieser Pinot Noir ein unvergleichliches Geschmackserlebnis für anspruchsvolle Weinliebhaber.

Herkunft und Terroir

Die Trauben für den Wiler Gold Barrique Pinot Noir stammen aus den Rebbergen der Ortsgemeinde Wil, die sich über die Gebiete von Wil und Bronschhofen erstrecken. Das einzigartige Terroir mit seinen kalkhaltigen Böden und dem gemäßigten Klima verleiht dem Wein seine charakteristische Frische und Komplexität.

Vinifikation

Nach der sorgfältigen Handlese erfolgt die Gärung in kleinen Chargen, um die Aromenvielfalt der Trauben optimal zu bewahren. Anschließend reift der Wein 12 Monate in ausgewählten 225-Liter-Eichenfässern (Barrique), was ihm zusätzliche Tiefe und Struktur verleiht. Dieser Ausbau betont die feinen Röstaromen und die elegante Tanninstruktur des Weins.

Degustationsnotizen

Im Glas präsentiert sich der Wiler Gold Barrique Pinot Noir mit einer tiefen, rubinroten Farbe. Das Bouquet verführt mit Noten von reifen Kirschen, roten Beeren und feinen Röstaromen. Am Gaumen entfaltet er eine harmonische Balance zwischen Fruchtigkeit, eleganten Tanninen und einer dezenten Holznote, die durch die Reifung im Barrique entsteht.

Speiseempfehlung

Dieser Pinot Noir ist ein vielseitiger Begleiter zu einer Vielzahl von Gerichten. Besonders harmoniert er mit Wildgerichten, Lamm, Pilzrisotto oder gereiftem Käse. Auch solo genossen, überzeugt er durch seine Eleganz und Tiefe.

Verfügbarkeit

Der Wiler Gold Barrique Pinot Noir ist in der 75-cl-Flasche erhältlich und kann direkt über den Online-Shop von Wiler Weine bestellt werden. Für besondere Anlässe steht auch eine Magnum-Version (150 cl) zur Verfügung.

👉 Jetzt bestellen

0 Kommentare

Dein Kommentar

An Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns Deinen Kommentar!

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert